19. bis 23. Februar 2025 – MONTAFON – rein in den Augenblick 🤍

Kurzer Rückblick: Herbst 2024. Sonja und Ramona zum ersten Mal im herrlichen Montafon und schon da war ganz klar: Do gfoits uns, da komm ma im Winter wieder her ;).

19. Februar 2025. Es ist soweit. Das Auto ist wie immer vollgepackt mit unseren Schiausrüstungen, Schneeschuhen, bunter Sportkleidung, Gröderl …. nur die Tourenschi fehlen diesmal, die sind noch beim Sporthändler unseres Vertrauens, da ja bei der Krippenstein Tour ein Teil von Sonjas Bindung gebrochen ist …. aber egal, fad wird uns mit Sicherheit nicht :).

Los geht’s. On the road – von Tulln geht es über St. Pölten – Linz – Salzburg – Innsbruck nach Vorarlberg. Den Umweg über München lassen wir diesmal besser 😂.

Unser Ziel ist auch dieses Mal das Relax- und Vitalhotel Adler in St. Anton am Montafon (6771 St. Anton im Montafon, Montafonerstraße 48). Da waren wir schon im Sommer und es hat uns super getaugt. Auf jeden Fall eine Empfehlung von uns!

Sonja mag dieses Hotel sehr gern, da sie es liebt morgens schwimmen zu gehen und dieses Hotel hat frühmorgens einen herrlichen Indoor-Pool zugänglich. Lässig, denn es gibt Hotels die haben alles was die Herzen von EarlyBirds lieben, doch wenn Anlagen erst um 10.00 Uhr geöffnet werden und Saunas um 19.00 Uhr geschlossen, taugt uns das weniger.

Sicher, es gab im Vorfeld Stimmen, die die weite Anreise für ein paar Tage Schifahren in Frage gestellt haben. Aber ich glaube wer uns kennt, der weiß, dass die Dauer der Anreise und die Entfernung keine Kriterien für die Auswahl unserer Abenteuer sind :).
Es geht um eine lässige Zeit und dass es sich gut anspürt, um das Miteinander und meistens ergibt sich dann eh alles ganz wie von selbst. MiteinanderFlow halt ;). Kann man verstehen, muss man aber nicht 😉.

Jedenfalls gestalten wir unsere Fahrten richtig cool.

Die Fahrt vergeht wie gewohnt recht schnell und es gibt ja immer eine Menge zu quatschen und irgendeine von uns hat mit Sicherheit wieder neue Musik zum Reinhören dabei. Dieses Mal war es das neue Album von Rainhard Fendrich – Wimpernschlag. Richtig gute Texte, da spricht auch oft das Leben 🫶.

Vorarlberg empfängt uns mit viel Sonnenschein ☀️.

Nach dem Einchecken im Hotel geht es für uns gleich weiter, uns zieht es hinaus in die Natur und ausserdem haben wir ja unsere neuen roten Campingsessel mit dabei 😉. Was es mit den Sesseln auf sich hat wollt ihr wissen? Ich verrate es euch 😉. Die roten faltbaren Campingsessel werden uns ab jetzt immer wieder auf unseren Touren und Reisen begleiten, wir werden uns richtig schöne Plätze in der Natur suchen und kleine Impulse gestalten, miteinander reflektieren und miteinander Fragen stellen. Klingt gut, oder?
Unser Outdoor-Studio für Sofias home mit einem einladenden WiR-Blick aufs Wort und ins Land.

Na und weil das Wetter so gut ist im Montafon und wir unterwegs auch gleich einen richtig schönen Platz in Silbertal, oben am Berg, entdecken, wollen wir das gleich einmal ausprobieren mit unserem Outdoor-Studio. Ein Blick ins Land mit Sonja und Ramona.

Gut, also zuerst mal Jause kaufen und dann hinauf auf den Berg. Sonja hat ziemlich schnell mit Begeisterung den passenden Platz ausgesucht und ratz-fatz stehen dort auch schon unsere zwei roten Sessel. Schaut super aus – im Hintergrund ein richtig lässiges Bergpanorama, schneebedeckte Gipfel und viel Sonne. Hmmmmm, ja soweit alles gut. Wir haben a richtige Gaudi dabei und die Kühe sehen uns zu ;).
Während Sonja schon filmt, probiere ich gleich einmal meinen Sessel und da passiert es dann auch – ich verliere das Gleichgewicht und purzle rückwärts mitsamt meinem Sessel in den Gatsch 🙈.
Mein Sessel steht auf unebenen Untergrund wohl nicht ganz so sicher und jetzt weiß ich auch, dass es besser ist ruhig auf dem Sessel zu sitzen 😂. Das müssma wohl noch üben 🫣. Danke Sonja, für das Festhalten dieser Situation auf Video – wie jemand treffend dazugeschrieben hat, bin ich wohl in Land hineingepurzelt 😂. Das nächste Mal stelle ich meinen aber Sessel selbst auf 😉.

Anstelle vom ersten Impuls ist erstmal Jacke und Sessel putzen angesagt. Fad wird es mit uns wohl nie. Der Nachmittag ist wieder richtig schnell vergangen, mit ganz viel Lachen und Spaß. Das tut immer gut 😊.

Den ersten Abend lassen wir gemütlich im Hotel ausklingen.

Die nächsten zwei Tage erkunden wir dann die Pisten im Schigebiet Gargellen. Schifahren ist angesagt 😍. Wir sind richtig eingetaucht in die Winterlandschaft auf über 2000 Metern. Unglaublich schön, wenn man sich in diesem freien Schiraum fühlt, herrliche Pisten hinunterfahren darf und einfach nur lässig genießen kann.

Der eine oder andere Einkehrschwung bei Kakao und Apfelstrudel mit Vanillesauce darf da nicht fehlen 😊. Und solltet ihr mal mit Sonja unterwegs sein, lasst eure Vanillesauce keinesfalls aus den Augen und lasst euch dann nicht von Sonja einreden, dass das schon so wenig war 😉. @Sonja: Ich hab alles gesehen 😉. Macht aber nix 😉.

Solltet ihr irgendwann einmal in Gargellen sein, egal ob Schifahren, Tourengehen, Winterwandern, dann probiert die kleine Pizzeria BARGA – direkt am Pistenrand der Talabfahrt.

Uns haben die Pizzen sensationell gut geschmeckt und wir wurden zu Wiederholungstäterinnen :).
Richtig lässig dort in der Sonne zu sitzen bei Pizza und in unserem Fall Coke Zero 😉.
Alkohol ist nicht so unser Fall und ich möchte auch ein wenig BewusstSein schaffen, dass Schifahren und Jägerbombs nicht zwangsläufig zusammengehören, man auch ohne Flying Hirsch und Co richtig viel Spaß haben kann. Ab und zu genießen auch wir ein kleines Bier oder einen sauren Radler nach einer Tour, ganz gemütlich zum Ausklang und das passt für uns auch gut.

Gargellen – wir sehen uns auf jeden Fall wieder 😍. Danke für die lässigen Schitage, die unendliche Weite, die alpine Kulisse soweit das Auge reicht.

Hier noch ein kleiner Tipp für einen kleinen Zwischenstopp beim Heimfahren: Im Café Frederick (6780 Schruns, Kirchenplatz 1) gibt es richtig guten Espresso und echt leckere Maronitörtchen. Auch dort wurden wir zu Wiederholungsbesucherinnen 😊.

Nach den zwei tollen Schitagen ging es für uns am 22. Februar 2025 auf eine Winterwanderung.
Im Vorfeld habe ich mir die eine oder andere Tour herausgesucht, hängengeblieben bin ich bei der Wanderung zur Lindauer Hütte. Diese Tour ist auch mit Tourenschi ein Erlebnis und die werden wir bestimmt irgendwann auch gehen. Dieses Mal war für uns Raufstapfen und Runterrodeln angesagt.

Geparkt haben wir in Latschau und von dort ging es mit Wanderschuhen und Gröderl durch das malerische Gauertal in Richtung Lindauer Hütte auf 1744 m. Eine richtig lässige Wanderung mit Blick auf die Gipfel von Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh.

Ohne einen kleinen „Abstecher in die Wildnis“ – also Ramona und Sonja wieder einmal im Nirgendwo – ging es bei uns auch dieses Mal nicht. Aber so ein kleiner Vergeher ist auch immer wieder ein Abenteuer 😂.

Ich mag unsere Wanderungen, weil immer wieder richtig wertvolle Gespräche entstehen, weil sich der Raum jenseits von richtig und falsch wie von selbst öffnet, Ideen nur so daher purzeln und weil wir im Denken ganz oft die Grenzenlosigkeit spüren, die Möglichkeiten die im Miteinander entstehen greifbar werden. So haben wir auch dieses Mal die rund 730 hm echt schnell hinter uns gebracht, jedenfalls gefühlt – denn der Blick auf die Uhr hat uns dann verraten, dass wir eher wie Bergschnecken unterwegs waren. Bergschnecken auf Gröderln 😉.

Nach einer kurzen Pause auf der Hütte und einer richtig guten Flädlesuppe für mich und Kakao und Kuchen für Sonja, haben wir uns oben auf der Hütte zwei Schlitten ausgeborgt. Die Naturrodelstrecke von der Lindauer Hütte zurück nach Latschau ist die längste im Montafon und es war einfach nur eine Riesengaudi da hinunter zu rodeln. Lachen wie Kinder, Leichtigkeit, spürbare Freude, ungezwungener Spaß im Schnee – das ist es was es so oft ausmacht, das sind so oft Momente die bleiben.

An dieser Stelle: Danke Sonja für die Gaudi 😉

Solltet ihr das ausprobieren wollen: Die Rodeln können bei der Hütte ausgeborgt werden (10,- Euro / Rodel) – Reservierung nicht erforderlich, weil genügend Rodeln vorhanden sind. Auf der Homepage der Lindauer Hütte sind auch die aktuellen Schneeverhältnisse und Rodelbedingungen angegeben!

Nach der lässigen Rodelfahrt waren wir noch in Schruns essen – im Restaurant Pizzeria Krone (6780 Schruns, Außerlitzstraße 2). Sehr gutes Essen, freundliche Bedienung – da kommen wir gerne wieder 😊.

23. Februar 2025 – Zeit zum Zusammenpacken und Heimfahren. Unser Aufenthalt ist wieder einmal wie im Flug vergangen und es waren so viele tolle Momente dabei – richtig lässig.

Da wir – so wie meistens – auch den Abreisetag noch für eine kleine Tour oder Wanderung nutzen wollen, packen wir gleich nach dem Frühstück unser Gepäck und unsere Ausrüstung ins Auto. Dann geht es auch schon los.
Wir wollen noch hinauf auf den Golm – unser Vorhaben war ursprünglich eine kleine Winterwanderung 😂.
Vom Parkplatz ging es mit der Gondel hinauf und plötzlich fanden wir uns inmitten von einem Buckelpisten-Europacuprennen wieder, also eigentlich inmitten der Generalprobe für die WM 2027.

Unglaublich wie die Burschen und Mädels die Buckelpisten gerockt haben – atemberaubende Sprünge inmitten einer tollen Bergkulisse. Eine super Veranstaltung und an dieser Stelle Gratulation an das schwedische Team, mit denen wir uns unsere Unterkunft geteilt haben – auch sie waren im Relax- und Vitalhotel Adler in St. Anton am Montafon untergebracht 😊.

Wir sind mit unseren Gröderl am Pistenrand hinauf zum Start gestapft und konnten einige sehr lässige Fotos machen. Da ist immer wieder diese Staunen und dieses WOW die Gaudi und diese Kraft der Berge die uns umgibt.

Dann ging es für uns aber bald weiter, denn oben lachte uns das Gipfelkreuz vom Golmer Joch entgegen und dort wollten wir noch hin. Immer am Pistenrand entlang und dann die letzten Meter hinauf zum Gipfelkreuz 😍. Richtig schön war es dort auf 2.124 m und wir konnten dort oben ganz alleine eine längere Pause genießen, Weite tanken und die Kraft der Berge, die Stabilität spüren. Auch ganz sicher wieder einer von den Momenten die für immer bleiben, da oben stehen und runter blicken auf das Geschehen – anders und doch lässig.

Irgendwann war es dann aber doch an der Zeit für den Rückweg – denn es wartete ja noch die Heimfahrt von Vorarlberg nach Niederösterreich auf uns. Also Rucksack packen und dann Richtung Gondel um wieder ins Tal zu schweben.

Bevor wir heimfuhren waren wir noch einmal in Schruns – im Restaurant KRONE. Auch dieses Mal war es wieder richtig gut und ein kleine Abschlussabenteuer – wir sind mitten in eine türkische Geburtstagsfeier geraten, es wurde gefeiert, gelacht, Musik gehört und es gab einen richtig leckeren Geburtstagskuchen – auch für uns 😍. Gastfreundschaft pur – so mögen wir das sehr 😊. Intensiv hat uns im Vorfeld die Strategie beschäftigt wie wir zu einem Stück der herrlichen Schokotorte kommen.
Unter uns zugegeben zu Beginn waren da benennende Gedanken „ui laute türkische Musik, anders als gewohnt, eine Feier und wir sind einfach müde und hungrig“.
Doch dann wurden wir achtsam und spürten rein in diese lebendige, verbindende Freude der Menschen und ihr Miteinander und gefühlt waren wir gleich mittendrin und dabei mit Torte und so feierten wir Geburtstag in Schruns ;).

Der lässige Chef hat uns einen anderen Raum angeboten, doch da hätten wir echt etwas versäumt, eine Megastimmung, sich drauf augenblicklich einlassen, spüren was das Herz sagt und nicht der Verstand, eine unglaublich Gastfreundschaft. Schließlich hat uns der Chef auch noch – genauso wie im Jahr davor – auf ein Tiramisu in Herzform eingeladen. Diese Gastfreundschaft und Großzügigkeit sind beispielhaft.
Da fühlt man sich als Gast, als Mensch eingeladen. Verbundenheit und Miteinander – ein geschickter, natürlicher Geschäftssinn – ohne die spürbare, trennende Berechnung und Kalkül.
Wir werden jedes Mal wieder kommen.

Mit vielen unglaublich lässigen Momenten im Gepäck haben wir uns schließlich auf den Heimweg gemacht – aber eines steht fest, also ich denke da kann ich auch für Sonja sprechen: Wir kommen gerne wieder 🫶.

Wir haben in der Zeit in der wir im Montafon waren unseren Pocketpodcast „Guardians Teil 2“ auf die Reise geschickt und an dieser Stelle möchten wir uns bedanken, dass ihr unsere Gespräche so gerne hört, sie teilt und verschenkt, miteinander reflektiert, eure Fragen stellt.
Es ist richtig schön was hier entsteht und auch ihr macht uns immer wieder Mut mit euren Nachrichten und Kommentaren 🫶.

Erlaubt uns eine Anmerkung: Uns liegen besonders unsere jüngsten Begleiter:innen am Herzen und daher schicken wir j e t z t mit unserem Montafon-MiteinaderFlow liebe Grüße an
VICTOR, ELIAS, LINA, JANNIK, LILLI und MIRI – wir lieben eure Nachrichten und dass ihr Sofias home mögt und ihr uns begleitet!!!!

Wenn ihr noch Fragen zu unserer Montafon – Winteredition habt, dann schreibt uns!

In Verbundenheit eure Ramona und Sonja

PS: GENAU HEUTE, wenn wir online gehen hat JULIUS Geburtstag und daher ganz besonders:
HAPPY Birthday JULIUS ins Ländle – Danke für die lieben Zeilen und uns taugts sehr bei euch ;).

Facebook

Anmeldung Newsletter